logo_damian_muenzer

Ausführung des Bundeshaushalts - Haushaltskreislauf Teil 3

Der Bundeshaushalt wird jährlich vom 01.01. bis 31.12. ausgeführt. Im Jahr 2023 sind es über 476 Milliarden € die sowohl eingenommen wie auch ausgegeben werden. Wir schauen uns an, wie das im Hintergrund geregelt ist, wer hier was genau tun kann; denn es sind Tausende Menschen an der Bewirtschaftung beteiligt. Damit hier nichts durcheinander gerät, bedarf es einiger Vorkehrungen.

Mehr lesen

Gesetzgebung einfach erklärt am Beispiel des Bundeshaushalts 23 - Haushaltskreislauf Teil 2

In September jeden Jahres beginnen die Beratungen zum Bundeshaushalt. Der Bundeshaushalt besteht aus den Haushaltsgesetz und dem Haushaltsplan. Wie jedes Gesetz in Deutschland muss auch das Haushaltsgesetz im Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie die Gesetzgebung funktioniert am Beispiel des Haushaltsgesetzes.

Mehr lesen

Wie entsteht der Bundeshaushalt? Haushaltskreislauf Teil 1

Am 05.07.2023 stellte der Finanzminister Christian Lindner und die Bundesregierung den Haushaltsentwurf des Bundes für das Jahr 2024 vor. In diesem Video schauen wir uns an, wie so ein Werk, dass einen Umfang von über 3000 Seiten hat, entsteht. Wer ist beteiligt, welche Rolle spielt das Finanzministerium und wie werden Konflikte gelöst; all das wollen wir hier klären.

Mehr lesen

Was ist Politik?

Was ist Politik? Mit dieser Frage werden wir uns im folgenden Vortrag widmen, dabei gehen wir auf unterschiedliche Politikbegriffe ein.

Mehr lesen
  • populismus rechtspopulismus

Was ist Populismus? Drei Merkmale populistischer Bewegungen

In diesem kurzen Essay soll Populismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive aufgearbeitet werden. Intuitiv scheinen wir zu wissen, was sich hinter dem Begriff „Populismus“ verbirgt, doch Intuition täuscht uns immer wieder. 

In diesem Artikel geht es um die drei Merkmale populistischer Bewegungen. 

1. Volk gegen Eliten

2. Schlechtes Benehmen

3. Ständige Krisen

Mehr lesen
  • flüchtlingsrouten

Elysium und das Drama der Flüchtlinge

Sciencefiction Filme gehören zu meinem Lieblingsgenre. Vor nicht allzu langer Zeit schaute ich denn auch Elysium, in dem die Welt der Reichen und Armen durch das Weltall getrennt ist. Wer das nötige Geld hat, kann Elysium seine Heimat nennen; eine wunderschöne Raumstation, die alles bietet, um glücklich zu leben.

Und der Rest?!

Mehr lesen


Über


Politisch-philosophischer Diskurs über zeitgenössische Themen mit dem Politikwissenschaftler und Dozenten Damian Münzer.


Damian Münzer



Follow Me